Vier Jahre WUMA – ein Rückblick

Am 30. April 2019 übergab die Stiftung Wendepunkt die Leitung des Wohnheims für unbegleitete minderjährige Asylsuchende (WUMA) dem Kanton. Während vier Jahren hat sie 39 Jugendliche beider Geschlechter im Alter von 14 bis 18 Jahren betreut und ihnen eine erste Heimat im Ankunftsland geboten.

Weiterlesen …

Train your ICT-Know-How

Möglich macht’s die Stiftung Wendepunkt. Seit Mai 2018 mit vier Trainingsplätzen in der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT). Während maximal sechs Monaten bringen stellensuchende Fachpersonen dieser Branche ihr Know-how auf «Vordermann». Ziel ist ein Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.

Weiterlesen …

Support beim Sprung ins Berufsleben

Aktuell nehmen rund dreissig Jugendliche beider Geschlechter am Motivationssemester (SEMO) teil. Peter Marmet und sein Team coachen sie während maximal neun Monaten auf ihrem Weg der Berufsfindung. Ein wichtiger Beitrag für einen gelingenden Übertritt ins Berufsleben.

Weiterlesen …

Die Saubermacher

Zwei Teams des Wettinger Allround-Services der Stiftung Wendepunkt sind wöchentlich unterwegs und sorgen für Ordnung in der Gemeinde Wettingen. Sie sammeln Abfall auf öffentlichen Plätzen, Anlagen und an Bushaltestellen ein. Wir haben das Team auf ihrer Litteringtour begleitet.

Weiterlesen …

Logistikdienstleister im Online-Handel

Die digitale Transformation schreitet voran und auch die Stiftung Wendepunkt ist immer mehr digital unterwegs. Seit Mai dieses Jahres ist der Arbeitsbereich «Lagerlogistik und Produktionslogistik» in Rothrist als E-Commerce-Fulfillment-Dienstleiter tätig. Wie es dazu kam und was dahintersteckt – davon ist hier die Rede.

Weiterlesen …

Potenzial vor Lehreintritt klären

Mohosen und Mahdi, beide mit afghanischen Wurzeln, aber im Iran aufgewachsen, sind für vier Wochen in der Stiftung Wendepunkt. In dieser Zeit wird ihr Potenzial für die einjährige Integrationsvorlehre (INVOL) geklärt, welche Türöffner für eine berufliche Grundbildung (EBA/EFZ) ist.

Weiterlesen …