Süsse Tradition seit 20 Jahren

Der Küchenchef zeigt uns eine Platte aus einem Roll-Rack, welche mit Güetzis belegt ist

Bildnachweis: Phil Wenger

Nach Berufsjahren im In- und Ausland ist Bäcker-Konditor-Confiseur Jürg Klaus im Jahr 2005 zur Stiftung Wendepunkt gestossen. Gestartet ist er dazumal noch im ehemals elterlichen Betrieb in Gontenschwil. Seit der Eröffnung des neuen Betriebsgebäudes im Jahr 2014 hat er nach Muhen gewechselt. So feiert Jürg Klaus dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum in der Stiftung Wendepunkt.

Seine Leidenschaft für den Beruf, für die Begleitung von Menschen und für die Entwicklung von Eigenkreationen sind heute noch genauso frisch wie seine täglich produzierten Backwaren und Desserts. Sein Berufsalltag besteht wie seine Produkte aus verschiedenen Bestandteilen.

Das Ziel von Jürg Klaus ist es, feinste Desserts zuzubereiten und Menschen zusammenzubringen: In der Herstellung und beim Geniessen. 

Bildnachweis: Phil Wenger

Einerseits in der Produktion: Mit Menschen, die er fachlich begleitet und anleitet, und die oft herausfordernde und besondere Lebenssituationen mitbringen. Menschen auszubilden und zu fördern, sowie sein Fachwissen weiterzugeben, entspricht Jürg Klaus. So bleibt es für ihn eine Herzensangelegenheit, Ausbildungen wie die Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) oder die Praktische Ausbildung (PrA) als Bäcker-Konditor zu ermöglichen.

Gleichzeitig schlägt sein fachmännisches Herz für gute Qualität und Handwerk. Und die Entwicklung von feinen Köstlichkeiten, mit denen er die Konsumentinnen und Konsumenten verwöhnen kann. Dazu gehört auch, mal mutig etwas Neues auszuprobieren.

Bildnachweis: Phil Wenger
Süsse Grüsse schweizweit verschickt

Aus diesem Antrieb sind auch die ersten Grüezli vor fünf Jahren entstanden. Die Idee eines neu interpretierten Spitzbuben sollte mit der Lancierung des Webshops www.mundart.shop während Corona-Zeiten dank einem süssen Gruss Nähe trotz Distanz schaffen. Denn der Guetzli-Klassiker mit Konfitüre zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht.

Der Webshop wächst seither stetig mit weiteren feinen Genüssen, mit denen Menschen in der ganzen Schweiz überrascht und beschenkt werden können. Auch als Dessertspezialist für Firmengeschenke kommt sein Herzblut – individuelle Ideen zu entwickeln – voll zum Zuge.

Bildnachweis: Phil Wenger

Das Zusammenspiel von Produkt und Mensch kann im Alltag anspruchsvoll und zugleich spannend sein, da die Herstellungsart der Produkte vereinfacht werden muss. Dadurch ist der Arbeitsprozess zeitaufwendiger. Dafür können die Klientinnen und Klienten unter Anleitung einer Fachperson die kreative Arbeit eigenständig ausführen: Von der Produktion bis zur Verpackung und Versand.

Dank einer breiten Palette an Produkten sowie sinn- und anspruchsvollen Tätigkeiten können Menschen in der Konditorei zielgerichtet gefördert werden. Dafür braucht es auch wertvolle Partnerschaften wie mit Coop.

Mehr als nur ein Produkt

Handgemacht ist ebenso der Anspruch bei dem für Coop entwickelten Sortiment. Aus diesem Grund wurde sogar ganz neu ein Gerät für das Gefriertrocknen von Früchten angeschafft. So können zukünftig die Früchte in der Konditorei selbst gefriergetrocknet werden: ein weiterer spannender Arbeitsschritt im Alltag.

Am Tüfteln für die besten Ergebnisse im Gefriertrocknen – die neue Anschaffung fasziniert zugleichermassen Jürg Klaus und Michael Rupp, Abteilungsleitung Gastronomie, Hauswirtschaft und Konditorei.
Bildnachweis: Phil Wenger
Die in ausgewählten, regionalen Coop-Filialen im Aargau erhältlichen Cassis gefriergetrocknet mit Schoggi umhüllt versorgen nicht nur Stückweise den Tag mit neuer Energie, sondern versüssen jedes Müsli als Topping zum Morgenstart.
Die Chäs-Sablés mit Tomaten und Basilikum sind nicht nur pur zum Apéro köstlich, sie verleihen jedem Salat oder jeder Suppe eine geschmackliche Note on top.

Grossen Wert legt Jürg Klaus auch auf Nachhaltigkeit in der Verpackung und Regionalität bei den Zutaten. Heisst, Rohstoffe so lokal und regional wie nur möglich zu beziehen. Ein Grund mehr, warum das Label Miini Region von Coop natürlich gut matcht.

Bildnachweis: Phil Wenger

«Das beste Highlight ist für die Klientinnen und Klienten, wenn sie die von ihnen hergestellten Produkte im Coop Regal entdecken und wissen, dass sie jemandem damit eine Freude bereiten.»

Ein schönes Schlusswort. Jürg, wir gratulieren dir von Herzen zum runden Jubiläum und sagen DANKE für deine Treue und deinen täglichen Einsatz seit Jahren! Auch wir freuen uns, viele weitere Kreationen in der Zukunft geniessen zu dürfen.

Mehr zum Angebot
Konditorei – Mundart Shop

Beiträge Coop Zeitung
Beitrag Coop Zeitung vom 11.09.25
Beitrag Coop Zeitung vom 07.10.25

Weitere Blogs aus der Konditorei
Genussvoll in den Tag starten
Konditorei spezialisiert sich

Konditorei Facts & Figures
Aktuell sind in der Konditorei 17 Menschen aus verschiedenen Angeboten tätig, wie RAV- oder IV-unterstützte Massnahmen zur Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt, Angestellte an angepassten Arbeitsplätzen mit IV-Rente sowie Jugendliche, die auf dem Weg in die Arbeitswelt begleitet werden. Seit Sommer sind zwei Auszubildende gestartet. Die Dauer und das Alter im Team sind so vielseitig wie das Sortiment der Konditorei. www.wende.ch/firmen


Simone Frei
Leitung Unternehmenskommunikation