Genussvoll in den Tag starten

Das köstliche Yeah!Con Müsli, heute erhältlich in zwei Sorten, hergestellt in der Konditorei der Stiftung Wendepunkt, ist mehr als ein herkömmliches Müsli. Es fördert die Verdauung und trägt mit seiner präbiotischen Wirkung zur Darmgesundheit bei.

Die erste Begegnung mit Yacon hatte Dr. Martin Geyer während seiner Studie am Universitätsspital Basel. Eine damals wenig erforschte Substanz, aufmerksam gemacht durch einen Entwicklungshelfer in Peru, weckte sein Interesse. Bald zeigte sich, dass sich Yacon positiv auf die Darmpassagezeit auswirkt. Diese Ergebnisse liessen ihn nicht mehr los.

In vielen Küchenexperimenten entstand schliesslich das erste Yeah!Con Müsli. Mit diesem Stand machte sich Martin Geyer auf die Suche nach einem möglichen Produzenten. Durch bereits bestehende Kontakte öffneten sich die Türen in der Stiftung Wendepunkt.

Eine Partnerschaft mit Mehrwert kristallisierte sich schnell heraus. So kann Martin Geyer zusammen mit der Stiftung Wendepunkt sein vitales Müsli zudem sozialverträglich produzieren und Menschen in der Arbeitsintegration unterstützen.

Mit viel Leidenschaft und Handwerk wurde die Rezeptur in der hauseigenen Genussmanufaktur umgesetzt und mit Aronia und Goji-Beeren verfeinert. Es wurde viel investiert, damit das erste Müsli das Bio-Zertifikat erhielt und im Rohstoff-Einkauf recherchiert– bis das Endprodukt endlich bereit zum Geniessen war. Die Mitarbeitenden in der Sozialunternehmung haben auf jeden Fall gerne mitgeholfen und die Müsli Varianten im Vorfeld gekostet. Das Feedback gab allen einen Motivationsschub.

Sinnstiftende Arbeit

Das Müsli ist eine sehr gute Arbeit für die Programmteilnehmerinnen und Teilnehmer in der Konditorei, da einfach in der Herstellung und eine regelmässig wiederkehrende Tätigkeit. Zuerst werden die Zutaten abgewogen. Da BIO-zertifiziert, muss alles Geschirr und die Maschinen vorab gründlich gereinigt werden. Alle, die in der Produktion mitarbeiten, haben zwingend eine Schulung dafür durchlaufen. Dann wird die Mischung in der Maschine hergestellt und aufs Backblech verteilt. Im Ofen wird sie in der Intervallfunktion getrocknet und dann wieder in die Maschine zurück gefüllt und mit weiteren Zutaten ergänzt und durchmischt. Zum Schluss können die Müesli final abgepackt werden.

Aktuell produziert das Team in der Konditorei 14-tägig ein bis zwei Chargen à je 35 Stück. Die Verkaufsmengen und Verkaufsstandorte wachsen stetig, was alle Beteiligten sehr freut.

«Die Zusammenarbeit empfinden wir als Konditorei-Team immer sehr angenehm und wohlwollend. Seitens Dr. Martin Geyer ist sehr viel Verständnis da, auch wenn mal etwas nicht ganz wie geplant läuft. Gemeinsam finden wir immer eine gute Lösung für alle. Das schätzen wir sehr. Einmal mehr zeigt sich, dass Start-ups und Ideen eine Chance verdienen, man sieht den Erfolg erst später.»

Jürg Klaus, Chef-de-Konditorei, Stiftung Wendepunkt

Positive Auswirkung

Die Zutat Yacon hilft, die Darmgesundheit zu verbessern und die Verdauung zu regulieren. Der niedrige glykämische Index lässt den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen, was eine stabile Energieversorgung über den Tag hinweg unterstützt. Dank reich an Antioxidantien wird der Körper vor schädlichen freien Radikalen geschützt und fördert ein gesundes Immunsystem.

Zurück an Anfang

Die ersten Gespräche mit der Stiftung Wendepunkt fanden im Juli 2022 und rund ein Jahr später fand die BIO-Zertifizierung statt. Danach startete offiziell die Produktion und Erstauslieferungen im August 2023. Wenn Martin Geyer an die Anfänge zurückblickt, ist er dankbar, wo überall die Türen aufgingen und für die Verkaufsstellen, die dazugewonnen werden konnten. Sehr gut läuft das Müsli in den Apotheken. Er reflektiert weiter: «Was man als Kunde kaum weiss, ist, wie stark der Preisdruck in der Lebensmittelbranche ist. Wenn man beispielsweise die aktuelle Müsli-Auswahl bei Grosshändlern sieht, dann hat niemand auf noch ein weiteres Produkt gewartet. Der Lebensmittelmarkt ist umkämpft, um da reinzukommen, ist es nicht einfach, die Kunden von einem Mehrwert zu überzeugen. Das Preisbewusstsein ist bei uns sehr hoch und wir vergleichen oft die Preise mit dem nahen Ausland. Hochqualitative Nahrungsmittel haben aber bereits einen hohen Produktionspreis. Ein neues Produkt zu lancieren braucht darum längeres Durchhalten.» Für Martin Geyer stand nicht der Profit im Vordergrund. Es ist ein ideelles Projekt für den Yeah!Con-Gründer. Das soziale Engagement und der gesundheitliche Aspekt sind ihm wichtig. Zudem ist er vom Produkt selbst sehr überzeugt.

Die Akzeptanz bei Konsumentinnen und Konsumenten ist gross und schenkt Bestätigung. Martin Geyer erhält viele positive Rückmeldungen, auch durch Patienten und zur versprochenen Wirkung. Das hochwertige, genussvolle Yeah!Con Müsli wird in lokalen Apotheken, Hof- und Volg-Läden im Aargau verkauft. Neu ist es auch online bei brack.ch erhältlich. Die Verkaufsstellen werden laufend ausgebaut.

«Die wertschätzende, sehr unkomplizierte Zusammenarbeit im Alltag mit Jürg Klaus, Chef-de-Konditorei und seinem Team macht Freude. Von der finalen Entwicklung bis zur Produktion wurde seitens Stiftung Wendepunkt im ganzen Prozess immer aktiv mit Rat und Tat unterstützt.»

Dr. Martin Geyer, Magendarm-Spezialist FMH in Wettingen

Das Wachstum spornt Martin Geyer und Jürg Klaus an, gemeinsam das Sortiment weiterzuentwickeln. Schon bald nach der Lancierung der fruchtigen Variante entstand eine weitere Idee: Ein Müsli mit Kakao-Nibs (geröstete Kakao Kerne, teilweise karamellisiert), Maulbeeren und Sauerkirschen. Derzeit wird bereits an einer nächsten Idee gewerkelt, vielleicht wird es eine glutenfreie Sorte mit Marroni? Lassen wir uns überraschen…

Eine Erfolgsgeschichte, die es weiter zu verfolgen gilt. Wir bleiben gespannt.

Mehr zum Angebot
Konditorei – Mundart Shop
Yeah!Con Müsli – Vitalität und Genuss in jeder Schale (yeahcon.ch)
Schmeckt gut und tut gut: Das Yacon-Müesli von Yeah!Con (brack.ch)


Simone Frei
Leitung Unternehmenskommunikation | Kundenservice