Jeder Auftrag ein Highlight

Seit Beginn dieses Jahres bin ich in der Kundenberatung der Stiftung Wendepunkt tätig. Zuvor war ich mehrere Jahre als Job Coach in der Stiftung unterwegs. Die Arbeitsbereiche und Zusammenarbeit mit externen Firmen und Partnern kenne ich dadurch schon bestens.

Gestartet in der Kundenberatung habe ich im Januar intensiv mit Kundenbesuchen und dem Kennenlernen der Aufträge und Bedürfnissen. Meine Aufgabe besteht darin, neue Anliegen und Aufträge von bestehenden Kunden zu koordinieren und aufzugleisen. Zusätzlich berate und begleite ich die Neukunden von der Anfrage bis zur Offerte. Kommt es zu einer Zusage, bereite ich den Arbeitsprozess vor und übergebe diesen dem zuständigen Arbeitsbereich, der ab da den Lead innerhalb der Stiftung Wendepunkt übernimmt.

Breites Aufgabengebiet

Die Kunden und Aufträge sind vielfältig, was meinen Job abwechslungsreich und spannend gestaltet. Ein Schwerpunkt in meinem Tätigkeitsfeld sind Montag- und Logistikaufträge. Noch immer staune ich, wenn ich sehe, wie viele Stückzahlen in der gesamten Stiftung umgesetzt werden. Dabei ist es mir wichtig, die Materie und Prozesse zu verstehen, um eine gute Abwicklung auf beiden Seiten gewährleisten zu können. In der Praxis baucht es für einen erfolgreichen Auftrag eine abgestimmte Planung, insbesondere bei Warenanlieferungen, und eine gute verständliche Anleitung für die Einarbeitung der bei der Stiftung beschäftigten Menschen.
Bei einem sehr koordinierten Auftrag werden derzeit rund 50’000 Taschen konfektioniert, gefaltet und bandiert, die im Dezember an Haushaltungen der Post verschickt werden.

Auch aus den Kontakten aus meiner Job Coach-Zeit haben sich bereits schöne Aufträge ergeben. Für einen Kunden darf die Montage Abteilung in Muhen einen einfachen Nähauftrag ausführen, rund 10’000 Stück Gurtenschlaufen übers ganze Jahr verteilt.

Mit- und Füreinander

Ich schätze die Zusammenarbeit mit den Arbeitsbereichen und den Kunden, man unterstützt sich gegenseitig. Ich erlebe im Alltag immer wieder einen wohlwollenden Austausch auf beiden Seiten. Als Brückenbauer zwischen den Kunden und der Stiftung entwickle ich gemeinsam mit allen Involvierten kreative Lösungen. Dazu gehören manchmal auch kniffligere Gespräche, wenn Aufträge nicht ganz so funktionieren wie geplant. Die Kunden zeigen in solchen Fällen oft viel Verständnis, da sie sich des Sozialauftrages der Stiftung bewusst sind. Im Vordergrund steht nebst der wirtschaftlich zu erbringenden Leistung zugleich das soziale Engagement.

Wenn das Angebot Menschen bei der Wiedereingliederung unterstützt, ein sozialer Mehrwert auf beiden Seiten entsteht und zudem die Erwartungen erfüllt sind, dann ist das für alle eine Win-win-win-Situation.


Frank Bucher
Kundenberatung